www.kvhessen.de

Ein Teddybär sitzt vor hellblauem Hintergrund. Er hat den rechten Arm verbunden und ein Stethoskop umgehängt. © AdobeStock (Jenny-Sturm)

Kind krank?

Schnelle Hilfe per VIDEOÄRZTIN/VIDEOARZT

Am langen Wochenende vom 1. bis zum 4. Mai 2025 sind die Kinder-VIDEOÄRZTINNEN und Kinder-VIDEOÄRZTE wieder im Einsatz. Eltern von akut erkrankten Kindern und Jugendlichen können täglich zwischen 9 und 19 Uhr über die Rufnummer 116117 Termine vereinbaren. Für die Videosprechstunde eignen sich Symptome, die gut per Video beurteilbar sind wie beispielsweise Hautausschläge, Augenentzündungen oder Erkältungsbeschwerden mit leichtem Fieber.

Wissenswertes zur Videosprechstunde
Ein Arzt in der Praxis berührt seinen Monitor, auf diesem sind Würfel mit der Aufschrift ePA für "elektronische Patientenakte" abgebildet. © AdobeStock (M.Dörr & M.Frommherz)

Elektronische Patientenakte

Einführung startet

Nach Abschluss der Testphase wird die elektronische Patientenakte (ePA) ab dem 29. April 2025 schrittweise bundesweit eingeführt. Um Praxen bei der Nutzung der ePA zu unterstützen, stellt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ein Starterpaket bereit. Teil des Pakets sind unter anderem ein neues Serviceheft in der Reihe PraxisWissen sowie Materialien für das Wartezimmer.

Zum ePA Starterpaket für Praxen
© Adobe Stock (Romolo Tavani)| KVH Bildmontage

Auf den PUNKT.

Neue Ausgabe unseres Mitgliedermagazins

An die Praxen unserer Mitglieder verschickt: die neue Auf-den-PUNKT.-Ausgabe mit dem Titelthema "Multidisziplinäre Beratung aus einer Hand“ ist veröffentlicht. Lesen Sie darin, welche disziplinübergreifende Beratung die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) ihren Mitgliedern bietet. 

Jetzt lesen
Frau sitzt links im Bild. Kind sitzt rechts im Bild. Das Kind erklärt der Frau etwas. © Katarzyna Bialasiewicz

KWEX-Studie

Mehrheit würde sich wieder niederlassen

77 Prozent der 2023 Neu-Niedergelassen würde sich wieder für die Existenzgründung entscheiden. Als zentrale Motive spielen berufliche Autonomie und Work-Life-Balance eine wichtige Rolle. Zu diesem Ergebnis kommt die KWEX-Niedergelassenenbefragung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). Die Niederlassungsberatung der KVen wurde dabei von 64 Prozent der Befragten genutzt und als hilfreich bewertet.

Die Teilnahme an der Angestelltenbefragung ist noch bis zum 30.April 2025 möglich.

Jetzt Befragungsergebnisse ansehen
Frau sitzt am Schreibtisch und hält Papiere in der Hand, auf die sie schaut. Vor ihr steht ein Notebook. © Antonioguillem

News für die Praxis

Nichts mehr verpassen

Kurz, komfortabel, kostenlos: Ärztinnen, Ärzte, Psychotherapeutinnen, Psychotherapeuten, Praxismitarbeitende, Medizinstudierende und Ärztinnen sowie Ärzte in Weiterbildung versorgen wir regelmäßig per E-Mail über die wichtigsten Neuigkeiten für die Praxis. Sie möchten immer frische News lesen? Dann melden Sie sich schnell an!

Jetzt anmelden
Männchen mit Lupe fokussiert Hessenkarte © AdobeStock (lesniewski, Frogella.stock, umut hasanoglu) │ KVH Bildmontage

#FokusVersorgung

Gemeinsam Versorgung stärken

#FokusVersorgung kommt nach Heppenheim! Haus- und Kinderärztinnen und -ärzte aus der Region Bergstraße sowie alle, die sich für eine Niederlassung oder Anstellung interessieren, sind am 14. Mai 2025 herzlich zu gemeinsamem Networking, Workshops und Impulsvorträgen eingeladen, die animieren, miteinander ins Gespräch zu kommen. 

Jetzt anmelden
Symbolbild: Ein Konferenzsaal mit Teilnehmenden und Redner vorne am Pult. Verschwommener Hintergrund, von hinten nach vorne Richtung Redner fotografiert © AdobeStock (N7)

Qualitätsmanagement

am Nachmittag

Am Mittwoch, 14. Mai 2025, findet in den Räumen der KVH in Frankfurt am Main die Veranstaltung "Qualitätsmanagement am Nachmittag" statt. Von 15 bis 19 Uhr erwarten interessierte Mitglieder persönliche Erfahrungsberichte und Expertenvorträge rund um QEP®. Vorwissen wird nicht benötigt. Die Teilnahme ist kostenfrei – eine ideale Gelegenheit auch zum Networking. 

Jetzt kostenfrei teilnehmen
© AdobeStock (Monster-Ztudio)

Zi-​Praxis-Panel gestartet

Teilnahme bis 15. Mai möglich

Die aktuelle Erhebung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) zur wirtschaftlichen Entwicklung in den Praxen der vertragsärztlichen und ​psychotherapeutischen Versorgung ist gestartet. Rund 69.000 Praxen wurden per E-Mail oder Post angeschrieben, bis zum 15. Mai an der Befragung teilzunehmen. Die Erhebung erfolgt online. Teilnehmende erhalten eine Aufwandspauschale und einen individuellen Praxisbericht. 

Jetzt an Umfrage teilnehmen
Wartungsarbeiten Webanwendung Hybrid-DRG
Aufgrund von Wartungsarbeiten steht die Webanwendung Hybrid-DRG am 2. Mai 2025 im Zeitraum von 11 bis 12 Uhr nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung.

Arzt oder Psychotherapeut finden

Finden Sie die passende Praxis in Hessen. Sie können Ihre Suchkriterien im nächsten Schritt verfeinern (nachdem Sie auf „Suchen“ geklickt haben).

News-Service für Mitglieder

Sie sind Ärztin, Arzt, Psychotherapeutin oder -therapeut, Ärztin oder Arzt in Weiterbildung (AiW), im Medizinstudium oder arbeiten im ÄBD Hessen? Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Kurz, komfortabel – und natürlich kostenlos!

Wir sorgen für Gesundheit

Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Frankfurt. Unter Aufsicht des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration stellt sie im Bundesland Hessen sicher, dass gesetzlich Versicherte durch niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten medizinisch versorgt werden. Deshalb organisiert sie auch den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) in Hessen, den Patienten in Anspruch nehmen können, wenn ihre Hausarztpraxis geschlossen ist. Darüber hinaus vertritt die KVH die Interessen ihrer Mitglieder, also der niedergelassenen Vertragsärzte und -psychotherapeuten in Hessen. Diese berät sie unter anderem in mehreren regionalen BeratungsCentern und an der info.line zu allen beruflichen Fragen.

Für unsere Mitglieder

  • Interessenvertretung auf Landes- und Bundesebene
  • Umfangreiche, teils geförderte Fortbildungen
  • Beratung rund um Niederlassung und Abrechnung
  • Finanzielle Förderung
  • Bundesweit einzigartige Altersvorsorge (EHV)
Mehr über die KVH

*KV-SafeNet steht nicht mit der Firma SafeNet, Inc., USA, in firmenmäßiger oder vertraglicher Verbindung.

Ihre Downloads ()

Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.

Alle herunterladen