www.kvhessen.de

Älterer Ärztin schaut in die digitale Patientenakte. © AdobeStock (Daniel Ernst)

ePA in Praxen

Online-Umfrage

Wie die elektronischen Patientenakte (ePA) in den Praxen genutzt: was läuft gut, was funktioniert weniger? Dazu befragt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Ärztinnen, Ärzte, Psychotherapeutinnen und -therapeuten sowie deren Mitarbeitende online. Die Teilnahme an der Umfrage dauert fünf Minuten, ist anonym und noch bis zum 18. September möglich.

Jetzt an Umfrage teilnehmen
© AdobeStock (Ace64 Studio)

Auf den PUNKT.

Neue Ausgabe unseres Mitgliedermagazins

An die Praxen unserer Mitglieder verschickt: die neue Auf-den-PUNKT.-Ausgabe mit dem Titelthema "Neustart im Bundesgesundheitsministerium“ ist veröffentlicht. Lesen Sie darin, vor welchen Herausforderungen das Gesundheitssystem steht und warum Visionen allein nicht reichen.

Jetzt lesen
© KVH (Judith Scherer)

Ausbildungsstellen

Deine Zukunft beginnt jetzt!

Mit Start zum 1. August 2026 vergibt die KVH Ausbildungsplätze an angehende Kaufleute im Gesundheitswesen, Verwaltungsfachangestellte sowie dual Studierende im Studiengang Public Administration. Die neuen Ausbildungsstellen sind ab sofort online. Bewerbungsschluss ist der 17. Oktober 2025.

Jetzt informieren und bewerben
Teenager mit Stift und Schreibblock, weitere Personen kommen aus überdachtem Gang entgegengelaufen © AdobeStock (sebra)

Reinschnuppern

Praktikum bei der KVH

Schülerinnen, Schüler und Studierende aufgepasst: Ab sofort sind wieder Bewerbungen für unsere Praktikumsstellen möglich. Das Schülerpraktikum läuft zwei Wochen von Januar bis März 2026. Das Praktikum für Studierende des Gesundheitswesens, der öffentlichen Verwaltung oder Recht startet im März 2026 und richtet sich an Bachelor- und Master-Studierende, die im Rahmen ihres Studiums ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen.

Zu den Praktikumsstellen
Online-Systeme (z.B. Safenet-Portal, ePrüfung, Online-Abrechnung, Arztsuche, Praxisbörse)
sind nicht oder nur eingeschränkt nutzbar am 11. September 2025 von 17 bis 19 Uhr (Wartung).

Arzt oder Psychotherapeut finden

Finden Sie die passende Praxis in Hessen. Sie können Ihre Suchkriterien im nächsten Schritt verfeinern (nachdem Sie auf „Suchen“ geklickt haben).

News-Service für Mitglieder

Sie sind Ärztin, Arzt, Psychotherapeutin oder -therapeut, Ärztin oder Arzt in Weiterbildung (AiW), im Medizinstudium oder arbeiten im ÄBD Hessen? Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Kurz, komfortabel – und natürlich kostenlos!

Wir sorgen für Gesundheit

Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Frankfurt. Unter Aufsicht des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration stellt sie im Bundesland Hessen sicher, dass gesetzlich Versicherte durch niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten medizinisch versorgt werden. Deshalb organisiert sie auch den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) in Hessen, den Patienten in Anspruch nehmen können, wenn ihre Hausarztpraxis geschlossen ist. Darüber hinaus vertritt die KVH die Interessen ihrer Mitglieder, also der niedergelassenen Vertragsärzte und -psychotherapeuten in Hessen. Diese berät sie unter anderem in mehreren regionalen BeratungsCentern und an der info.line zu allen beruflichen Fragen.

Für unsere Mitglieder

  • Interessenvertretung auf Landes- und Bundesebene
  • Umfangreiche, teils geförderte Fortbildungen
  • Beratung rund um Niederlassung und Abrechnung
  • Finanzielle Förderung
  • Bundesweit einzigartige Altersvorsorge (EHV)
Mehr über die KVH

*KV-SafeNet steht nicht mit der Firma SafeNet, Inc., USA, in firmenmäßiger oder vertraglicher Verbindung.

Ihre Downloads ()

Ihre gesammelten Downloads können Sie jetzt komfortabel mit einem Klick herunterladen.

Alle herunterladen